Biosiegel & neuform

Biosiegel und Neuform Qualität - Herobanner mobil

Bio-Produkte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. So kannst Du in vielen Supermärkten und Drogerien inzwischen Bio-Produkte kaufen. Sicher ist Dir schon aufgefallen, dass es nicht nur EIN Bio-Siegel gibt, sondern dass viele Hersteller ein eigenes Siegel haben. Bevor wir Dir hier aber die vielen verschiedenen Label erklären, beschreiben wir gerne den Unterschied zwischen konventionellem Anbau, EU-Bio-Siegel und neuform® Siegel. Denn mit unserem eigenen Qualitätssiegel erweitert wir den Bio-Basisstandard um wichtige Aspekte.

EU-Bio-Logo

Das EU-Bio-Logo ist eines der häufigsten Label für Nahrungsmittel. Sicher kennst Du es bereits. Denn Untersuchungen zeigen, dass der Bekanntheitsgrad des sechseckigen EG-Ökosiegels bei stolzen 80% liegt. Dieses Siegel wurde 2012 durch das viereckige EU Bio Siegel ersetzt und muss verbindlich auf alle Bioprodukte aufgedruckt werden. Das gilt für alle vorverpackten Biolebensmittel, die in einem EU-Mitgliedsstaat hergestellt wurden. So weit, so bürokratisch. Aber wusstest du, dass einige Bio-Siegel nicht nur ein im Sinne der Natur produziertes Lebensmittel kennzeichnen, sondern auch gerechte Entlohnung und einen fairen Umgang von Produzent und Konsument beinhalten?

Gute Gründe für BIO

Du willst ein tolles Geschmackserlebnis und natürliche Qualität? Du bist für artgerechte Tierhaltung auf Bio-Höfen und Transparenz im Herstellungsprozess? Du willst weniger Zusätze in Deinem Essen (ein herkömmliches Produkt kann bis zu 400 unterschiedliche Zusatzstoffe enthalten). Du möchtest klimaneutraler einkaufen und weniger schädliche Treibhausgase verursachen? Du magst keine Gentechnik? Du stehst auf Nachhaltigkeit durch ökologischen Anbau im Einklang mit der Natur? Du willst einen fairen Handel durch gerechte Preise unterstützen? Dann bist Du mit dem Kauf von Produkten, die das Bio-Siegel tragen, schon auf dem richtigen Weg. Unser neuform® Qualitätssiegel geht aber noch einen Schritt weiter.

neuform® Qualitätssiegel

Das neuform® Qualitätssiegel kennzeichnet Lebensmittel aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft, die die Anforderungen der EG-Öko-Verordnung erfüllen. Es wird jedoch nur vergeben bei strikter Einhaltung aller neuform® Qualitätsrichtlinien. Das Qualitätssiegel bezieht sich z.B. auch auf ernährungsphysiologische Zusammenhänge. So dürfen Reformhaus® Produkte im Rahmen der Richtlinien einen bestimmten Salzgehalt und Zuckeranteil nicht überschreiten. Auf diese Weise erweitern wir das EU-Bio Siegel durch die zusätzlichen neuform® Qualitätsrichtlinien und versprechen Dir höchste Produkt-Sicherheit und Vertrauen beim Einkauf im Reformhaus.

Gut sichtbar auf jeder Packung - unser Qualitätsversprechen
Verlass Dich drauf! Das neuform® Qualitätssiegel gibt Sicherheit.
„Die Reformhaus® Eigenmarke ist natürlich biologisch und nachhaltig. Sie ist mehr als bio, da wir das EU-Bio-Siegel mit der neuform® Qualität veredeln und somit erst ermöglichen, dass Kunden und Kundinnen diese Produkte unbedenklich kaufen und genießen können. Damit setzen wir einen neuen Standard beim Kauf im Reformhaus."
Carsten Greve Geschäftsführer Reformkontor
Carsten Greve
Geschäftsführer ReformKontor

Keine Zusätze

Produkte der Reformhaus® Eigenmarke wie Frühstücksflocken, Pops, Hülsenfrüchte, Kartoffelprodukte, Nusskerne, Trockenfrüchte, Reis, Spezialgetreide, Getreide, Samen & Saaten, Konfitüren und Nussmuse stammen aus ökologischer und nachhaltiger Erzeugung und sind so naturbelassen wie möglich. Trockenfrüchte werden nur durch Feuchtigkeitsentzug getrocknet, natürliche Quellkohlensäure sorgt schonend für die Haltbarkeit. Wir verzichten auf Schwefelung, chemische Konservierungsstoffe und/oder künstliche Aromastoffe. Nur bei wenigen Ausnahme-Produkten runden wir mit ausgewähltem, unraffiniertem Zucker ab. Wir verzichten jedoch komplett auf das Kandieren zur Konservierung.

Strenge Qualitätskontrollen

Das neuform® Qualitätsinstitut prüft unsere Rohwaren und fertige Produkte strengstens und kontinuierlich auf Rückstände und Kontaminanten (z.B. Pestizide, Schwermetalle, Radioaktivität etc.). Ebenso auf alle Stoffe, die den neuform® Prinzipien Natürlichkeit, Nachhaltigkeit und Vollwertigkeit widersprechen. Die neuform® Qualitätsrichtlinien werden zweimal jährlich dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik sowie den gesetzlichen Vorgaben angepasst. Unsere Vertragspartner erhalten Aktualisierungen und Änderungen dann sofort mitgeteilt. Sie sind verpflichtet, die jeweils aktuelle Version unserer Qualitätsrichtlinien einzuhalten.

100% Natürlichkeit

E-Nummern wirst Du auf neuform® gekennzeichneten Verpackungen nicht finden, nur natürliche Aromen und natürliche Zusatzstoffe. Unsere Lebensmittel werden nicht mit Nährstoffen ergänzt und die Zutaten dürfen keine genetisch veränderten Organismen (GVO) enthalten. Wir lassen weder Geschmacksverstärker noch gehärtete Fette und schon gar keine chemisch-synthetischen Konservierungsstoffe an unsere Produkte. Isolierte Zucker als Süßungsmittel sind in unserer Zutatenliste ebenso tabu wie jodiertes Salz. Und bei der Verpackung gilt: so viel wie nötig und so wenig wie möglich – Müllvermeidung geht vor Stoffrückgewinnung.

Fazit

Unsere neuform® Grundsätze runden die EU-Bio-Kennzeichnung optimal ab und garantieren Dir ein Maximum an Qualität und Sicherheit. Denn auf unseren Produkten werden alle Zutaten voll deklariert, dazu gehören auch „technische Hilfsstoffe“. Reformhaus® Produkte sind ovo-lakto-vegetarisch oder vegan sowie Tierversuchs-frei. Somit ist Dein Reformhaus® Produkt mehr als „nur“ ein Bio-Produkt. Orientiere Dich also ruhigen Gewissens beim nächsten Einkauf im Reformhaus am neuform® Siegel – damit machst Du nichts falsch. Im Gegenteil – Du bekommst leckere und hochwertige Lebensmittel zu einem angemessenen Preis.

Auf ins Reformhaus! (Seitenbild)
Das Fachgeschäft in Deiner Nähe: Perfekt für Deinen Einkauf.
Bei uns gibt es Fachberatung. (Seitenbild)
Du hast Fragen? Lass Dich beraten und vertraue auf unser Fachwissen.
Nach oben scrollen